Warning: A non-numeric value encountered in /var/www/web92/html/dom_vergleich-festgeldzinsen.de/wp-content/themes/Divi/functions.php on line 5752

Festgeldzinsen steigen wieder

Warten auf steigende Festgeldzinsen

festgeldzinsenIn der heutigen Zeit ist es gar nicht mehr so einfach, eine rentable und gleichzeitig sichere Anlageform für Ihr Kapital zu finden. Beim Tagesgeld sind die Zinsen so niedrig, dass sich eine Anlage zur Geldvermehrung nicht als lohnenswerte Entscheidung aufzeigt. An der Börse können Sie Ihren Einsatz verlieren und sich nicht auf eine sichere Investition berufen. So bliebe noch das Festgeld, welches Ihnen mit ansprechenden Festgeldzinsen eine Vermehrung Ihrer Finanzen beschert, dafür aber an einige Voraussetzungen gekoppelt ist.

 

Von optimalen Festgeldzinsen profitieren

Beim Festgeld können Sie mit einer einmaligen Summe, aber auch mit einem monatlichen Sparbetrag in den Genuss ansprechender Zinsen kommen. Da Sie ein Festgeld Konto aber nicht ohne Verluste kündigen und sich das Geld vor dem Ende der Laufzeit auszahlen lassen können, sollten Sie sich im Vorfeld überlegen, welche Summe Sie entbehren und für einen vereinbarten Zeitraum fest bei Ihrer Bank anlegen können. Je länger Sie die Laufzeit wählen und je höher die Summe der Anlage ist, umso attraktiver zeigen sich die Festgeldzinsen und lassen Ihre Anlage lohnenswert werden. Mit einer Mindestlaufzeit von 1 Jahr, sowie einer Höchstlaufzeit von 10 Jahren können Sie anlegen und sich über eine sichere, bereits im Vorfeld bekannte Verzinsung Ihres Guthabens freuen. Um auf Ihre Zinsen keine Steuern zu zahlen, sollten Sie sich einen Freistellungsauftrag holen und so die Festgeldzinsen ohne Versteuerung beim Finanzamt in Höhe des Freibetrags erhalten.

 

Für wen sich Festgeld eignet

Planen Sie eine längerfristige Geldanlage, sollten Sie sich von den Festgeldzinsen inspirieren lassen und erhalten hier gleichermaßen Sicherheit, als auch einen Mehrbetrag durch die Verzinsung. Im Zinsvergleich Festgeldkonten verschiedener Angebote von  Anbietern finden Sie heraus, bei welcher Bank Sie die beste Verzinsung erhalten und so mehr aus Ihrem Budget machen können. Die eingezahlte Summe sollte nicht benötigt werden, damit sie die gesamte Laufzeit auf dem Konto verbleiben kann. Eine Abhebung lohnt sich erst am Laufzeitende, weil frühzeitige Auflösung oder eine Kündigung des Kontos mit Gebühren einhergeht und den Mehrbetrag der Zinsen übersteigen kann. Vor allem konservative Sparer profitieren von Festgeldkonten.

Zum Vergleichsportal Finanzen

 

Werden die Zinsen weiter fallen?

Festgeld in Euro oder Fremdwährung?

  • Was nützen die besten Festgeldanlagen, wenn die Währung nicht stabil genug ist?
  • Wie sicher sind Festgeld Anlagen in ausländischer Währung?
  • Wo kann man schnell den Zinssatz für Festgeld ermitteln?

Vergleich der FestgeldzinsenIndem versucht wird in die Wirtschaft vonseiten der EZB einzugreifen, um eine stabile Wirtschaft auszugleichen, gibt es für Anleger nicht mehr so hohe Zinsen. Seit dem Euro versucht die EZB, ständig in die Wirtschaft entgegenzusteuern. Wer Geld anlegen will, findet bei online Anbietern doch noch bessere Konditionen. Auch weil online Anbieter nicht so viel Personal haben, aber die Abwicklung dennoch funktioniert.

Bei den derzeitigen Zinsen ist es sehr wichtig, den Markt zu beobachten. Das kann man am besten mithilfe von Vergleichsportalen, die stets die besten Konditionen für Kunden herausstellen. Man sollte als Anleger auch ein bisschen die Wirtschaft im Euroland beobachten. Wenn es gelingt, dass bestimmte Länder „über den Berg“ kommen, und aus den Schulden könnte mit einem Anstieg der Zinsen zu rechnen sein.

Vergleich der Festgeldzinsen

Die ganzen Hoffnungen auf den Euro, bei dem Bürger im Radio Fachpersonal befragen konnten haben sich getrübt. Damals redete man den Bürgern ein, dass der Euro stabil bleiben würde. Das es nicht so ist, sieht man vor allen Dingen an den großen Schwankungen zum Dollar. Der Anleger in Deutschland sollte sich fragen, ob es überhaupt noch Sinn macht in Deutschland Geld zu investieren. Denn ständig gibt es irgendeinen Staat, der von anderen Staaten finanzielle Hilfe benötigt.

Alternative ausländische Staatsanleihen ?

Da macht es Sinn sein Geld in festverzinsliche norwegische Staatsanleihen zu investieren. Eins ist klar, das Geld ist dort wesendlich sicherer, und im Falle eines Staatsbankrots der EU sehr sicher.

Fazit:

Ob die Zinsen für Anleger sich in Deutschland weiter nach unten bewegen werden, hängt von der europäischen Wirtschaftslage ab. Wer wirklich sicher gehen will, kann selbstverständlich sein Festgeld in festverzinsliche Staatsanleihen äusländischer Währungen investieren.

 

Zum Vergleichsportal Finanzen